Hm, einerseits ist alles
irgendwie alt und funktionell, wobei in und auf den Schränken natürlich auch
ein Haufen Zeug rumsteht, was einstaubt, aber ein Blickfang ist, damit nicht
alles so trostlos ausschaut. Pflanzen habe ich nicht in der Wohnung, weil es
hier unterm Dach nicht regnet, zumindest hätte ich etwas dagegen.
Da mein Wohnraum auch
begrenzt ist, müssen alle Möbel eben auch dementsprechend eng zusammen sein,
was aber nicht bedeutet, man würde sich erschlagen fühlen, wenn man die Räume
betritt.
Ansonsten sieht's bei mir so
typisch junggesellenmäßig aus (was auch nicht mehr zutreffend ist, da ich ja nun zu zweit in der Wohnung hause, ähm ... lebe), was bedeutet, Besuch möge sich doch bitte vorher
ankündigen...
Apropos Blumen
Meine Favoriten sind
Wildblumen, die ich mir lieber irgendwo ausgrabe, als mir teure aus dem Laden
zu kaufen, die dann doch schnell eingehen, wobei ich das Geld auch gleich,
anstatt es für Blumen auszugeben, einbuddeln könnte, wobei es leider nicht so
gut duftet, wie echte Blumen, höchstens als Blüte vielleicht…, grins.
Erst letztens entdeckte ich
auf dem trockensten Platz meines Gartens ein wildes Stiefmütterchen, das ich
auch gleich ausbuddelte und in nen Blumentopf "zwang", wo es dank
meiner Pflege hervorragend zu wachsen und blühen scheint.
Ich hole mir für Geld lieber
im Bauhaus eine Mischung Sommerwiesensamen, als irgendwelche Blumensorte, die
monoton aussieht, weil's eben die gleiche Sorte ist. Mischung - das ist das
Schlagwort, weil - eben vielfältig.